Hotline +49 1234 5678

Nachrichten 2021/22/23

  • Succinea oblonga

    31.01.2024 09:50
  • Achatbörse

    31.07.2023 10:05

    23. Internationale Achatbörse am 09. und 10. März 2024

    Auf der Website www.achatboerse.com heißt es:

    Bereits zum 23. Mal findet die Internationale Achatbörse statt, eine besondere Mineralien- und Fossilienbörse mit dem Schwerpunkt Achate, versteinerte Hölzer, Fossilien, Edelsteine und Quarzmineralien.

    In dieser Konstellation und Größe ist die Achatbörse weltweit einmalig und hat bei Sammlern, Ausstellern und Besuchern eine überaus positive Resonanz erreicht. Jedes Jahr kommen viele der namhaftesten Sammler und Liebhaber aus aller Welt, um an der Veranstaltung teilzunehmen.

    Begleitend zur Börse gibt es eine Sonderausstellung „Achate aus dem Osten Europas“, außerdem finden am Samstag ab 18.30Uhr Fachvorträge statt. Eröffnet wird die Achatbörse von der amtierenden deutschen Edelsteinkönigin.

  • Wunderwelt Achat

    31.07.2023 10:03

    In der TERRA MINERALIA Freiberg gibt es vom 24. März bis 31. Dezember 2023 eine Sonderausstellung mit dem Titel:

    "Wunderwelt Achat - Faszination zwischen Mythos und Wissenschaft"

  • Tag des GEOTOPS 2023

    31.07.2023 09:24

    Am 17. September 2023 ist "Tag des GEOTOPS"

  • Neuer Vorstand

    31.07.2023 09:11

    Wir haben einen neuen Vorstand ...

    Vielen Dank Brigitte Michel, die jahrelang diesen Job perfekt und mit viel Engagement ausgefüllt hat. Ihr Nachfolger ist Ingo Eichler, wir wünschen Dir alles Gute!

    Das Bild zeigt von links nach rechts:
    Brigitte Michel, Richard Scheiner, Engelbert Bauer, Niels Kölbl, Ingo Eichler

  • Mineralien- und Fossilienbörse 2023

    27.07.2023 09:37

    Am 26. November 2023 findet unsere jährliche Mineralien- und Fossilienbörse statt.

    Herzlich Willkommen!

  • „Von Bergwerken, Hütten und Hämmern"

    03.05.2022 10:41

    Neuauflage der Broschüre

    Die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) herausgegebene Broschüre „Von Bergwerken, Hütten und Hämmern – Besucherbergwerke, Museen mit Bergwerksausstellungen, Geotope, Lehrpfade und Besucherhöhlen in Bayern“ wurde 2021 neu aufgelegt. Sie stellt aus der vielfältigen Museumslandschaft Bayerns einen besonders traditionsreichen Bereich der Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte vor: Besucherbergwerke, Museen, Geotope, Lehrpfade und Besucherhöhlen sind interessante Angebote mit kulturellem, technik- und industriegeschichtlichem Bezug für Einheimische und Touristen. Das LfU hat Beiträge zu dieser Broschüre geliefert.

    Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen werden unter:
    https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/07000281.htm

  • Tag des Geotops am 18. September 2022

    03.05.2022 10:37

    Aus dem Geo-Newsletter Bayern Nr. 50 vom 02.02.2022

    Seit 2002 findet der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September (und im zeitlichen Umfeld) statt, mit dem Ziel Geotope und geologisch wertvolle Einrichtungen der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Aktionen finden dieses Jahr im Zeitraum vom 9. bis 25. September 2022 statt. Die Organisation der unterschiedlichsten, von Ideenreichtum geprägten Veranstaltungen aus Geowissenschaft, Kulturgeschichte und Natur übernehmen Privatpersonen, Vereine, Museen, Kommunen, Rohstoffbetriebe, Universitäten und viele mehr.

    Wer sich mit Aktionen beteiligen will, ist herzlich willkommen. Wir werden Sie dabei unterstützen. Rückfragen beantworten wir gerne unter: info-geotope@lfu.bayern.de Zum Tag des Geotops 2022 ist wieder das alljährlich zur Verfügung gestellte Plakat erhältlich (Bild), auf dem jedes Bundesland eines seiner charakteristischen Geotope vorstellt. Früher war das Plakat 55 cm x 95 cm groß. Ab diesem Jahr hat es genau DIN A1- Größe (59 cm x 84 cm). Dieses Plakat können Sie per E-Mail an info-geotope@lfu.bayern.de bestellen oder herunterladen über https://www.dggv.de/fachsektionen-ak/fachsektion-geotope-und-geoparks.html

  • Ein neues Dinosaurier-Fossil und seine Verbindung zu Emausaurus ernsti

    03.05.2022 10:36

    Universität Greifswald

    Dinosaurier-Fossilien aus der Tongrube bei Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern) wurden jetzt erstmals in einer Studie beschrieben bzw. mit neuen Methoden untersucht. Im Jahr 2017 hatte Jörg Ansorge (Greifswalder Geologe) Teile der Hautpanzerung eines pflanzenfressenden Dinosauriers aus dem Jura entdeckt. Zusammen mit Marco Schade von der Universität Greifswald hat er detaillierte Ergebnisse zu diesem Fund nun in der Open-Access-Veröffentlichung „New thyreophoran dinosaur material from the Early Jurassic of northeastern Germany“ veröffentlicht.

    https://idw-online.de/de/news787215

  • Fossiler Schädel eines Sauriers gibt Einblicke in dessen Lebensweise

    03.05.2022 10:35

    Universität Greifswald

    Der Struthiosaurus austriacus lebte einst bei Muthmannsdorf in der Nähe von Wien, Österreich. Forschende der Universitäten Greifswald und Wien untersuchten den Schädel des Sauriers der Gruppe Ankylosaurier mittels Computertomographie. Die Analysen des fünf Zentimeter großen Schädels zeigen, dass sich der Saurier äußerst behäbig fortbewegte und schlecht hörte. Die Ergebnisse sind in Scientific Reports (www.nature.com/articles/s41598-021-03599-9) erschienen.

    https://idw-online.de/de/news786346

  • Geologisches Wörterbuch neu aufgelegt

    03.05.2022 10:33

    Universität Greifswald

    Das Geologische Wörterbuch ist beim Springer-Verlag (Springer-Spektrum) in einer neuen, vollständig überarbeiteten, erweiterten und neugestalteten Auflage herausgekommen. Es stellt über 5000 Begriffe aus der Geologie und ihren Nachbarwissenschaften anhand kurzer Erläuterungen und einer Vielzahl von neu erstellten erklärenden Abbildungen vor. Das Wörterbuch ist ein Standardwerk, das seit Jahrzehnten nicht nur von Fachleuten, sondern auch von Interessierten gern genutzt wird. Es will zum Verstehen geowissenschaftlicher Texte beitragen und ist ein wichtiger Studienbegleiter für angehende Geowissenschaftler*innen.

    https://idw-online.de/de/news786299

     

  • Schon Dinosaurier litten unter Halsweh

    03.05.2022 10:32

    Atemwegsinfektionen bei Dinos

    Auch die Dinosaurier waren nicht vor Atemwegsinfektionen gefeit: Sie könnten wie wir unter Halsweh, Husten und anderen Erkältungssymptomen gelitten haben. Indizien für eine solche Infektion liefert nun das 150 Millionen Jahre alte Fossil eines langhalsigen Sauropoden. Bei ihm haben Paläontologen auffallende Verwachsungen an den Halswirbeln entdeckt, wie sie auch bei heutigen Reptilien und Vögeln durch schwere Atemwegsinfektionen entstehen.

    www.scinexx.de/news/biowissen/schon-dinosaurier-litten-unter-halsweh/

  • „Salzachkiesel suchen und bestimmen"

    02.05.2022 10:40

    Fünfte, erweiterte Auflage der Broschüre

    Die von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) herausgegebene Broschüre "Salzachkiesel suchen und bestimmen" regt dazu an mit offenen Augen an den Ufern und über die Kiesbänke der Salzach zu spazieren. Kein anderer Fluss im Alpenraum transportiert so viele verschiedene Kieselstein-Arten wie die Salzach. Mit diesen lässt sich die Erdgeschichte anschaulich und fassbar ablesen. Doch nicht nur den Geologen bieten die Salzachkiesel Informationen, viele Stein-Sammler freuen sich über das reichhaltige Angebot des Flusses. Über 100 Abbildungen dokumentieren die Vielfalt der Salzachkiesel und laden zu einer Entdeckungsreise in die Erdgeschichte ein.

    Die Broschüre kann zum Preis von 5 € bestellt werden unter:
    https://tportal.toubiz.de/tittmoning/prospekt

  • Entdeckung im Versteinerten Wald

    02.05.2022 10:30

    Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

    Forschende unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin haben eine neue Pflanzenart aus dem Versteinerten Wald in Chemnitz beschrieben. Der riesige, 291 Millionen Jahre alte Farnsamer wird in den kommenden Jahren weiter untersucht. Ziel ist es, die Vielfalt der Pflanzen in den Wäldern des frühen Perms und ihre Rolle in den zunehmend extremen Ökosystemen dieser Zeit zu erforschen. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Vegetation und Klima im späten Paläozoikum bei, einer Zeit am Ende einer großen Vereisungsphase unserer Erde, die ähnlich zu unserer heutigen Situation ist.

    https://idw-online.de/de/news790927

  • Größter Flugsaurier des Jura entdeckt

    01.05.2022 10:00

    170 Millionen Jahre altes Fossil widerlegt gängige Annahmen zur Evolution der Pterosaurier

    Ein Spektakulärer Fund: Auf der schottischen Insel Skye entdeckten Paläontologen die Relikte des größten Flugsauriers aus dem Jurazeitalter. Das 170 Mio Jahre alte Fossil eines noch nicht voll ausgewachsenen Pterosauriers hat eine Flügelspannweite von 2,50 m, was für einen Flugsaurier aus dieser frühen Phase ihrer Entwicklung ungewöhnlich groß ist, wie das Team im Fachmagazin „Current Biology“ berichtet. Das Fossil ist zudem nahezu perfekt konserviert – auch das ist für Pterosaurier eine Seltenheit.

    https://www.scinexx.de/news/biowissen/groesster-flugsaurier-des-jura-entdeckt/

  • Virtuelle Touren z.B. in Museen

    15.04.2021 09:04

    Na, hat dich der Lagerkoller erwischt?
    Kannst du deine eigenen vier Wände schon nicht mehr sehen?
    Und dem Streaming-Dienst deiner Wahl gehen langsam die Filme aus?

    Dann … Ja, dann ist es Zeit für eine kleine Reise.
    Für einen Nachmittagstrip mit ein bißchen Kultur ...

    https://www.karaenke.com/virtuelle-touren/

     

  • Versteinerte Bäume im Thüringer Wald

    09.10.2020 19:07

    Forscherteam entschlüsselt fossile Mikrowelten

     

    Weiterlesen ...
© 2023 Mineralien- und Fossilienfreunde Würzburg, Mainfrankenstein
German English